Damenschmuck richtig kombinieren: Die besten Tipps

Damenschmuck

Hochwertiger Damenschmuck ist immer ein Blickfang. Voll zur Geltung kommen die Schmuckstücke aber erst, wenn sie auf die richtige Weise kombiniert werden. In unserem Beitrag präsentieren wir einige hilfreiche Tipps, die Ihnen die Wahl Ihrer Schmuckstücke erleichtern.

Erlaubt ist, was gefällt

Beim Kombinieren von Schmuck gilt: Erlaubt ist, was Spaß macht. Wirkliche Regeln gibt es in dieser Hinsicht kaum. Gerade wenn hochwertige Schmuckstücke von etablierten Herstellern wie Edblad (https://www.edblad.com/de_de) getragen werden, gibt es quasi unendlich viele Möglichkeiten, sie zur Geltung zu bringen.

Wer gerne auffällige Ketten trägt, sollte darauf achten, eher unauffällige Ohrringe zu wählen. Umgekehrt sollten Damen, die ein Faible für auffällige Ohrringe haben, besser zurückhaltende Ketten wählen. Anders gesagt: Nur eine der beiden Schmuckarten kann dominieren – nicht beide.

Was die Materialien betrifft, haben Schmuckträgerinnen ebenso viele Freiheiten wie bei der Auswahl der Schmuckstücke. Es ist durchaus möglich und sogar üblich, so unterschiedliche Metalle wie Silber, Gold und Platin zu kombinieren. Auch lassen sich unterschiedliche Oberflächen und Strukturen gut miteinander verbinden. 

Beliebter Trend: Layering von Halsketten

Einer der beliebtesten Trends in der Welt des Schmucks ist das Übereinanderlegen (“Layering”) von Halsketten. Dies klingt einfacher, als es ist. Eine gewisse Strategie ist hier vonnöten, um zu verhindern, dass der Look chaotisch oder gar ungepflegt wirkt.

Schmuckprofis empfehlen, mit einem sogenannten “Choker” zu beginnen. Die Basis der Halsketten-Kollektion sollte eine elegante oder zarte Kette sein. Die nächste Lage bildet eine mittellange Halskette – idealerweise mit Anhänger. So erzeugen Sie eine optische Trennung vom Halsband.

Den krönenden Abschluss bildet eine lange Kette. Wählen Sie am besten eine schlichte Kette, die Ihrem Look sowohl Tiefe als auch Länge verleiht. Achten Sie darauf, die Ketten so zu arrangieren, dass jedes Schmuckstück auf einer anderen Höhe auf Ihrer Brust sitzt. 

Augen auf bei der Farbwahl

Bei der Wahl von Schmuckstücken gilt es, die Farben richtig auszuwählen. Damit sind nicht nur die Materialien, sondern auch Edelsteine gemeint. Werden Farben verwendet, die im Farbkreis nebeneinander liegen, ist das Ergebnis ein harmonischer und dezenter Look. Das perfekte Beispiel sind Silber und hellblaue Edelsteine wie Opal oder Mondstein. Auch Gold und Türkis harmonieren vorzüglich miteinander.

Nicht weniger reizvoll sind monochromatische Verbindungen. Rosafarbene Edelsteine wie Rosenquarz, Saphir und Morganit sind die ideale Ergänzung zu Schmuckstücken aus Roségold. Sie erzeugen hierdurch eine gewisse Eleganz und beweisen Geschmack.

Nur eine Schmuckart pro Arm

Sowohl Armbänder als auch Ringe können hervorragend kombiniert werden. Beachten Sie aber, dass der Fokus immer nur auf einer der beiden Stellen liegen kann. An einer Hand mehrere Armbänder und gleichzeitig mehrere Ringe zu tragen, wirkt schnell überladen. Besser ist es, die beiden Schmuckarten auf beide Arme aufzuteilen. Die optische Trennung sorgt dafür, dass der Look durchdacht und aufgeräumt wirkt.

Schwer angesagt: Gold- und Silberschmuck gleichzeitig tragen

Wer glaubt, dass Gold- und Silberschmuck strikt voneinander getrennt werden sollten, sieht sich in diesem Jahr eines Besseren belehrt. In Kombination verbreiten Gold und Silber ein besonderes Flair und eine gewisse Coolness. Als hochmodern gilt beispielsweise das Kombinieren von Silberohrringen mit goldenen Halsketten. Auch silberne Armreifen können ohne Weiteres mit Goldketten getragen werden.

Ringe richtig “stacken”

Damen lieben es, mehrere Ringe gleichzeitig zu tragen. Das Stapeln (“Stacking”) von Fingerringen will jedoch gelernt sein. Die Versuchung, einfach die Lieblingsringe übereinander zu stapeln, ist groß – doch dies ist in den seltensten Fällen eine gute Idee.

Kombinieren Sie stattdessen mehrere Ringe der gleichen Größe. Feine Ringe können hervorragend am gleichen Finger übereinander getragen werden. Gleiches gilt für große Ringe, die nebeneinander gesteckt werden. Achten Sie darauf, die Ringgrößen zu trennen. Probieren Sie, die Ringe an unterschiedlichen Fingern beider Hände zu tragen – dies wirkt modern und lockert den Look etwas auf.

Edblad: Stilvoller Schmuck für jeden Geldbeutel

Damen, die gerne mehrere Schmuckstücke kombinieren, bevorzugen Marken, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Zu diesen gehört unter anderem der schwedische Hersteller Edblad. Seit fast zwei Jahrzehnten gestalten die Schmuck-Experten hochwertige Ringe, Ketten und Ohrringe, die sich durch eine exzellente Verarbeitung auszeichnen.

Ein besonderes Merkmal des Edblad-Schmucks ist die vollständige Nickelfreiheit. Damen mit Allergien und einer Neigung zu Hautreizungen können die Stücke der bekannten Marke normalerweise ohne Probleme tragen. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Einfachheit des Designs. Obwohl es sich im Grunde um Schmuckstücke für jeden Geldbeutel handelt, ist die Edblad-typische Raffinesse bei jedem Stück erkennbar.